Unsere Baumarten
Nordmannstanne (Abies nordmanniana)
Die Nordmannstanne hat sich durch ihre ansprechende dunkelgrüne Färbung als Christbaum unumstritten den ersten Rang erobert. Die Nadeln sind auf der Oberseite dunkelgrün und glänzend, und auf der Unterseite mit zwei blassen Streifen. Die Nadeln stehen sehr dicht und sind am Ende abgerundet.
Coloradotanne (Abies concolor)
Die Coloradotanne ist als Christbaum stark im Vormarsch, da sie eine sehr weiche Benadelung aufweist. Die Nadeln sind unregelmäßig angeordnet, auffällig lang und blaugrau gestreift.
Korktanne (Abies lasiocarpa)
Die Korktanne zeichnet sich durch ihren schlanken Wuchs sowie durch einen außergewöhnlichen guten Duft der Nadeln aus. Ein weiterer Vorzug ist die reizvolle blaue Nadelfarbe.
Koreatanne (Abies koreana)
Die Koreatanne weist einen durchaus schlanken Wuchs auf. Die Nadeln sind auffallend kurz, an der Spitze abgerundet und stehen rund um die Triebe verteilt.
Blaufichte (Picea pungens)
Die Blaufichte – auch Stechfichte genannt – hat den Nachteil, dass die Nadeln sehr stark stechen.